|
|
||
| MO
30. OKT 20:00 UHR |
T w o S e c o n d s |
|
|
Deux
secondes |
|
|
|
zurück
zur
Programmübersicht |
Informationen info@koki-es.de |
|
| MO
30. OKT 22:30 UHR |
T h e S a m e P r o c e d u r e K u r z f i l m a b e n d W i e d e r h o h l u n g |
|
|
|
||
| DI
31. OKT 20:00 UHR |
P a r a g r a p h 1 7 5 |
|
|
USA
1999 |
Gad Beck, geboren 1923, wurde 1933 als „Halbjude“ eingestuft, besuchte eine jüdische Jungenschule und schloss sich 1941 einer Widerstandsgruppe an. Kurz vor der Befreiung kam er in Haft und emigrierte 1947 nach Israel. Ende der 70er Jahre kehrte er nach Deutschland zurück. Heinz Dörner, geboren 1912, war in seiner Jugend aktiver Pfadfinder und wurde 1933 als Jugendführer gezwungen, Mitglied der Hitlerjugend zu werden. 1935 wurde er wegen seiner Homosexualität ausgeschlossen; er verbrachte fast zehn Jahre in Gefängnissen und Konzentrationslagern. Pierre Seel, aus Elsaß-Lothringen stammend, wurde in den KZs Schirmeck und Struthof interniert und 1941 zum Eintritt in die Wehrmacht gezwungen. Heinz F., geboren 1905, lebte in den 20er und 30er Jahren als Mitglied einer schwulen Bohème in München und Berlin und verbrachte die Jahre zwischen 1935 und 1945 in Konzentrationslagern. Albrecht Becker, geboren 1906, geriet 1935 in Haft; nach seiner Entlassung trat er in die Wehrmacht ein. Paragraph 175 erhielt auf der Berlinale 2000 den Gay Teddy für den besten Dokumentarfilm. |
|
|
zurück
zur
Programmübersicht |
Informationen info@koki-es.de |
|
|
|
||
| DI
31. OKT 22:30 UHR |
K r e u z u n d Q u e e r |
|
|
Bedrooms
And Hallways |
Leo verliebt sich unsterblich in den smarten Hetero und kriegt ihn - so aussichtslos das zunächst erscheint - tatsächlich in sein Bett. Und dann taucht auch noch ganz unvermittelt Sally auf, Leos beste Freundin aus der Schulzeit. Er schwebt im siebten Himmel und stürzt unvermittelt in eine tiefe Krise, als Sally ihm von ihrem Noch- oder vielleicht auch Nicht-mehr-Partner, der vermutlich eine heimliche Geliebte hat, berichtet. Dieser ist kein anderer als Brendan. Leo ist wieder einmal verzweifelt und bringt es natürlich nicht übers Herz, Sally aufzuklären, kann aber sein Verlangen nach Brendan nicht so einfach unter den Teppich kehren. Kreuz & queer ist eine spritzige und urkomische romantische Komödie aus England. |
|
|
D
1999 |
Vorfilm: D i e F a r b e d e s H i m m e l s |
|
| Max hat eine beste Freundin, mit der er viel redet, einen Psychotherapeuten, mit dem er wenig redet und einen Lover, mit dem er liiber redet, als mit ihm in´s Bett zugehen. Das sein Liebhaber gleichzeitig mit seinem Therapeuten schläft, macht die Sache nicht unbedingt komplizierter . | ||
|
zurück
zur
Programmübersicht |
Informationen info@koki-es.de |
|
|
|
||
| Mi
1. NOV 20:00 UHR |
p o u r q u o i - p a s m o i ? |
|
|
Frankreich
1999 |
Und siehe da: Nur Camille hat es bislang übers Herz gebracht, maman und papa einzuweihen. Die Eltern der anderen (zwei Chanson-Stars, eine Diva und ein Matador) ahnen nichts vom Homo-Treiben ihrer Sprösslinge. Das muss anders werden - da sind sie sich schnell einig - und so lassen sie sich samt ihrer Eltern von Camilles Mutter zu einem Wochenende auf deren prächtiges Anwesen bei Barcelona einladen. Und dort wird dann ohne Rücksicht auf Verluste aus dem Schrank gezerrt, was „out“ gehört. Mit überraschenden Ergebnissen - zwischen Müttern und Müttern, Töchtern und Vätern, Söhnen und Müttern, Müttern und Töchtern, Freundinnen und Discohäschen... Doch mehr sei nicht verraten von dieser temporeichen, köstlichen und märchenhaften Komödie. |
|
|
Irland
1999
Regie Barry Dignam 9 Min. - OmdU 35mm |
Vorfilm: D r e a m K i t c h e n |
|
| Am besten träumt es sich in der Küche, zum Beispiel, wie man seinen Eltern sagt, dass man schwul ist. Und im Traum löst damit ungeahnte Begeisterungsstürme aus. | ||
|
zurück
zur
Programmübersicht |
Informationen info@koki-es.de |
|